Statistische Auswertungen und Ökonometrie
Bei welchen Unternehmen steht die energetische Betriebsoptimierung (eBO) oder die Bereitschaft für Demand Side Management (DSM) hoch im Kurs? Was ist bei energetisch relevanten Entscheiden besonders wichtig und welchen Einfluss hat die Energieeffizienz auf den Preis von Produkten und Gebäuden?
Diese und zahlreiche weitere Fragen lassen sich mit statistischen und ökonometrischen Methoden beantworten. Wir werten Ihre Datensätze aus und führen für Sie gezielte Umfragen durch. Ein zweckmässiges statistisches Untersuchungsdesign ermöglicht gezielte Aussagen bei tieferen Kosten.
Projekte

Rechenzentren in der Schweiz - Stromverbrauch und Effizienzpotenzial
Ein substanzieller Anteil des Stromverbrauchs in der Schweiz fällt auf den Bereich Serverräume/Rechenzentren. Um den Stromverbrauch sowie die Energieeffizienzpotenziale zu validieren, führen wir aktuell eine Umfrage durch.

Aufbereitung von Energiedaten für Pensimo Management AG
Seit 2023 erfasst TEP Energy jährlich die Energiedaten der rund 600 Liegenschaften der Pensimo Management AG.

Gründe für Investitionen in Smarte Technologien und Energieeffizienz: Der Fall von Wohngebäuden
Anhand des MISTEE Projektes wird untersucht, wovon Investitionen in die Energieeffizienz und Smarte Technologien von Gebäuden ausgelöst werden und wie verschiedene politische Massnahmen dies beeinflussen können.

Länderspezifische Marktberichte für Gebäude
Die Erstellung von Building Market Briefs (BMB) ist eine Climate-KIC-Initiative innerhalb des Flaggschiffs Building Technologies Accelerator (BTA), die darauf abzielt, Erkenntnisse über den Gebäude- und Bausektor zu gewinnen, um kohlenstoffarme Investitionen und Skalierung zu fördern.

Studie zum subsidiären Verbot fossiler Heizungen
Die Schweizer Klimapolitik steht vor grossen Herausforderungen, insbesondere im Gebäudebereich. Untersucht wurden die Auswirkungen eines möglichen Verbots von fossilen Heizungen ab 2030, wenn die Klimaziele anderweitig nicht erreicht werden können.

Beiträge zum ewz-Energieforschungsprogramm zur 2000-Watt-Gesellschaft
«Energieforschung Stadt Zürich» ist ein auf 10 Jahre angelegtes Programm für angewandte Energieforschung.

Stromeffizienz der Schweizer Wirtschaft - Auswertung und Szenarien der EnAW
Die Wirkung der bisherigen Tätigkeit der EnAW im Bereich Stromeffizienz wird statistisch ausgewertet und die zukünftige Entwicklung bottom-up abgeschätzt.